![]() Liebe Freunde,wir stellen gerade die Homepage auf ein neues System um. Wir freuen uns, wenn wir Euch wieder auf unserer neuen Seite unter www.schleikirchen.de begrüßen dürfen! |
|
Johann Daniel Busch Orgel
Johann Daniel Busch Orgel
Die Orgel in der St. Marienkirche zu Kahleby wurde 1784 von dem Itzehoer Orgelbauer Johann Daniel Busch erbaut, der zu seiner Zeit als einer der besten Meister seines Fachs in Norddeutschland galt. Er gehörte zu den Orgelbauern, die noch im ausgehenden 18. Jahrhundert der großen Orgelbau-Tradition des norddeutschen Barock verhaftet waren. Das überrascht nicht, denn Busch war Enkel-Schüler Arp Schnitgers, des bedeutendsten Orgelbauers der Barockzeit in Norddeutschland.Leider hat das Instrument im Laufe der Jahrhunderte einige Veränderungen erfahren müssen:
Schon 1856 und 1866 wurde die Orgel durch die Orgelbaufirma Marcussen aus Apenrade repariert und verändert.Während des ersten Weltkrieges wurden die meisten Zinn- und Bleipfeifen ausgebaut und später zum Teil durch Zinkpfeifen ersetzt. Nachdem Schmutz, Holzwürmer und - nicht zuletzt - die trockene Heizungsluft der Orgel sehr geschadethttp://schleikirchen.xobor.de/js/tiny_mce/themes/advanced/langs/de.js"> hatten, wurde 1963 die Orgelbaufirma Tolle aus Preetz beauftragt, das Instrument wieder instandzusetzen.
Wegen dieser einschneidenden Veränderungen klanglicher, spieltechnischer und ästhetischer Art ("Anpassungen" an den Zeitgeschmack) beschloss man anlässlich des 200. Geburtstages der Orgel, sie auf den Originalzustand zurückführen zu lassen. Diese Rekonstruktion liess man von der Orgelbaufirma Paschen/Kiel durchführen. 1987 wurde die Orgel abgebaut und am 1. Oktober 1989 erstrahlte sie das erste Mal im alten Glanz.
Seit ihrer Restaurierung gehört die Busch-Orgel zu den wichtigsten Barockorgeln Schleswig-Holsteins.
(Text: Meike Voss)
Organistin und Chorleiterin ist Martina Riediger.
Zu hören ist die Orgel auf der CD "Orgellandschaft", die 1998 auf den wertvollsten historischen Denkmalsorgeln der Region Sonderjylland/Schleswig aufgenommen wurde. Es spielt Prof. Wolfgang Baumgratz, Bremen. Die CD ist im Handel zum Preis von Euro 18,-€ erhältlich.
|
![]()
Das Forum hat 34
Themen
und
58
Beiträge.
|
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |