Liebe Freunde,
wir stellen gerade die Homepage auf ein neues System um.
Wir freuen uns, wenn wir Euch wieder auf unserer neuen Seite unter www.schleikirchen.de begrüßen dürfen!

St. Marien Kirche in Kahleby

St. Marien Kirche in Kahleby




Die St. Marien in Kahleby ist eine einsam gelegene Kirche mitten zwischen den Dörfern Füsing und Schaalby. Sie gehörte einmal zum Kloster Guldenholm am Langsee. Später kam sie zum Schleswiger St. Johannis-Kloster. Seit dem vorigen Jahrhundert ist sie unabhängig. In den siebziger Jahren schloß sich die Gemeinde mit der Kirchengemeinde Moldenit zusammen.
Ursprünglich ist St. Marien eine romanische Kirche, die 1192 erstmals erwähnt wird. Schon im 13. Jh. wurde sie aber erheblich vergrößert und mit einem doppelten gotischen Kreuzrippengewölbe im Chor versehen. Ein erneuter Umbau erfolgte 1855, aus dieser Zeit stammt auch der Turm in seiner jetzigen Gestalt, der neben einer gestifteten Glocke der neuesten Zeit auch eine alte Marienglocke aus dem 14. Jh. birgt.

Der Blick fällt zunächst auf ein großes Kreuz des beginnenden 16. Jh., das das Kreuz als Lebensbaum darstellt und

den mit den Symbolen der Evangelisten versehen ist, die zeigen, wie das Evangelium sich in alle Himmelsrichtungen ausbreitet. Auffällig ist in der Kirche die Bemalung vom Beginn des 20. Jahrhunderts, die über mehrere Renovierungen hinweg bewahrt werden konnte. Sodann fällt die Kanzel von 1673 auf, an Hand derer man mit Hilfe der Stifternamen einen schönen Einblick in die Geschichte der Kirche gewinnen kann. So fiel der Pastor Rodbertus, einer der Stifter, beispielsweise den kriegerischen Auseinandersetzungen der Zeit zum Opfer. Die Beschriftung erfolgte in Plattdeutsch, bis ins 17. Jh. normale Kirchensprache.


Hier finden sie eine Panoramaansicht der Kirche.

Besucher der Kirche sollten nicht versäumen, den Kirchenwald zu besuchen, der ganz in der Nähe liegt. Hier ist der Boden über und über mit Bärlauch bedeckt, der im Mai zur Blütezeit einen weißen Blütenteppich auf dem Waldboden bildet. Es ist eine der wenigen Stellen in Schleswig-Holstein, wo dieses Phänomen zu beobachten ist.
Von Himmelfahrt bis Mitte September ist die Kirche sonnabends, sonn- und feiertags von 14-16 Uhr geöffnet.
Kirchenführungen: auf Anfrage im Pastorat Ein besonderer Schatz der Kirche ist die vor zehn Jahren hervorragend restaurierte Johann-Daniel-Busch-Orgel von 1784, die neben den Sonntagsgottesdiensten auch bei mehreren Konzerten jährlich erklingt.



Counter kostenlos


Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: costa
Forum Statistiken
Das Forum hat 34 Themen und 58 Beiträge.



Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen